Magen und Verdauung, Erbrechen und Kotabsatz beim Hund Dog Human Walk Hundeschule Tierheilpraktiker Rheinland Pfalz Bitburg Wittlich Trier Ernährung

Gesunde Verdauung bei Hunden

Verdauung, Kotabsatz und Symptome verstehen

1. Gesunde Verdauung bei Hunden

Der Kot beim Hund sollte weder groß noch weich oder übelriechend sein. Ein gesunder Organismus verwertet den größten Teil der Nahrung, sodass der Kot fest, trocken, geruchsmild und in kleiner Menge vorliegt. Bei artgerechter, frischer Fütterung gilt sogar: „Der Kot riecht kaum.“

Geruch und Blähungen hängen eng mit dem Darmbiom zusammen. Dort ansässige Bakterien produzieren Gase und Gerüche – je unausgeglichener das Mikrobiom, desto unangenehmer riecht der Kot.

Wenn Hunde mehrmals täglich große, weiche und stark riechende Kotmengen absetzen, ist das kein normaler Zustand. Es weist vielmehr auf einen hohen Anteil an Füllstoffen oder ungeeigneten Zutaten im Futter hin.

Fütterungskontrolle leicht gemacht:
Ein guter Maßstab ist das Gewicht des Tieres in Kombination mit der Stuhlfrequenz. Normal sind ein bis zwei feste Kotabsätze pro Tag. Häufigerer oder vermehrter Kotabsatz deutet auf zu viel Futter oder zu viele unverdauliche Bestandteile hin.

2. Durchfall und Erbrechen – Symptome verstehen

Durchfall oder Erbrechen können auf eine Unverträglichkeit bestimmter Futterbestandteile hindeuten, manchmal aber auch Begleitsymptome einer Erkrankung sein. Der Körper nutzt diese Reaktionen oft als Schutzmechanismus: Er signalisiert „falsches Futter“ und entleert es so schnell wie möglich.

In der Tiermedizin werden diese Symptome häufig als eigenständige Krankheiten behandelt – meist mit Medikamenten, die Erbrechen oder Durchfall stoppen. Kurzfristig kann das sinnvoll sein, langfristig löst es das Problem jedoch nicht, wenn die Ernährung weiterhin ungeeignet ist.

3. Der Weg zu einer gesunden Verdauung

Viele akute und chronische Magen-Darm-Probleme lassen sich durch eine schrittweise Umstellung auf frische, artgerechte Bio-Nahrung verbessern. Diese unterstützt das Mikrobiom, erleichtert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Empfehlenswert ist ein behutsamer Übergang über mehrere Wochen, ergänzt durch präbiotische Ballaststoffe, probiotische Präparate und gegebenenfalls Enzyme.

4. Das sensible Gleichgewicht im Darm

Im Darm leben nützliche Bakterien, Pilze und sogar Parasiten, die gemeinsam eine wichtige Rolle in der Verdauung spielen. Antibiotika, Pestizide (z. B. Glyphosat), übermäßige Hygiene, steriles Fertigfutter und unnatürliche Lebensbedingungen stören dieses Gleichgewicht massiv. Die Folge sind resistente Keime und eine Verarmung der nützlichen Bakterien.
magen-verdauung-hund

5. Stuhltransplantation – wenn das Mikrobiom erschöpft ist

In manchen schweren Fällen kann eine Stuhltransplantation helfen. Dabei wird Kot eines gesunden, frisch gefütterten Tieres aufbereitet und dem erkrankten Tier über Kapseln oder Einläufe zugeführt. Auch wenn das Verfahren ungewöhnlich wirkt, kann es hochwirksam sein, um das Mikrobiom nachhaltig zu regenerieren und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.

Dog Human Walk
Inh. Tatjana Schröder
Kollenbergstr. 10
54647 Dudeldorf
email kontakt@dog-human-walk.com
www.dog-human-walk.com
mobil/WhatsApp 0171 199 41 67

Fundiertes Wissen für dich

Entdecke die eBooks der Dog Human Walk Academy

Unsere Hunde verdienen Wissen auf dem neuesten Stand – fundiert, verständlich und praxisnah. Die eBooks geben dir kompakte Informationen zu Hundepsychologie, Bindung, Gesundheit und einem respektvollen Miteinander. Individuell, alltagstauglich und immer mit dem Blick darauf, was dein Hund wirklich braucht. Und das Beste: Die Sammlung wächst stetig – mit neuen Inhalten, die dich und deinen Hund begleiten und stärken. Inklusive Arbeitsblätter und Checklisten, die dich unterstützen, neue Wege und Lösungsansätze zu finden.

Lernen darf leicht sein – für Mensch und Hund.

Onlinekurse der
Dog Human Walk Academy

Hunde sind faszinierende Gefährten – einzigartig in Persönlichkeit und Bedürfnissen.

Manchmal begegnen wir jedoch Fragen und Herausforderungen: ungewohnte Verhaltensweisen, Unsicherheiten rund um die Gesundheit oder der Wunsch nach einer noch tieferen Bindung.
Unsere Onlinekurse greifen genau hier auf – mit Wissen und Praxis, die dich und deinen Hund wirklich weiterbringen.

Onlinekurs Darmgesundheit Hund Leaky Gut SIBO Darmerkrankungen Hundepsychologie Hundetraining Bitburg Wittlich Trier Rheinland Pfalz Nordrhein Westfalen Luxemburg

Masterclass
Darmgesundheit

In 58 Lektionen habe ich dir fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke und Anwendungen in diesen Onlinekurs zusammengefasst – inklusive eBooks (161 Seiten) & rund 150 Minuten Audio zum anhören.

Umso besser du informiert bist, umso besser kannst du vorsorgen und deinen Hund unterstützen, wenn er z.B. unter Allergien, Reflux, Magen-Darm-Problemen, ständigem Durchfall und/oder unter bestimmten Krankheiten leidet. Dieser Kurs hilft dir, das gesamte Verdauungssystem inklusive seiner Organe und die Entstehung von Krankheiten zu verstehen, um somit neue Lösungsweges zu finden.