Bauchspeicheldrüsenentzündung Pankreatitis beim Hund erkennen und richtig füttern Dog Human Walk Hundeschule Tierheilpraktiker Rheinland Pfalz Bitburg Wittlich Trier Ernährung

Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund (Pankreatitis)

Ursachen, Symptome & Vorbeugung

Was ist eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund (Pankreatitis)?

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein lebenswichtiges Organ, das sowohl Verdauungsenzyme als auch Hormone wie Insulin produziert. Gerät sie aus dem Gleichgewicht und entzündet sich, spricht man von Pankreatitis – einer oft schmerzhaften und potenziell gefährlichen Erkrankung beim Hund.

Was passiert bei einer Pankreatitis?

Normalerweise werden die Verdauungsenzyme erst im Dünndarm aktiv. Bei einer Entzündung jedoch werden sie bereits in der Bauchspeicheldrüse aktiviert und beginnen, das Organ von innen zu „verdauen“. Das führt zu starken Schmerzen, Entzündung und weiteren Beschwerden.

Mögliche Ursachen

Die genauen Auslöser sind nicht immer klar. Häufige Faktoren sind:
  • Fettreiches oder ungeeignetes Futter
  • Genetische Veranlagung (z. B. bei Schnauzern, Terriern, Spaniels, Boxern, Collies)
  • Übergewicht und Bewegungsmangel
  • Andere Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion oder Cushing-Syndrom
  • Toxine oder Medikamente
  • Erkrankungen der Gallenwege oder Verletzungen

Symptome – darauf sollten Hundebesitzer achten

Typische Anzeichen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung sind:

  • Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen
  • Bauchschmerzen (Hund nimmt oft die „Betstellung“ ein)
  • Durchfall, Fieber, Lethargie
  • In schweren Fällen: Gelbsucht, Schock, starke Schmerzen

Da die Symptome unspezifisch sind, sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden.

Bauchspeicheldrüsenentzündung Pankreatitis beim Hund erkennen und richtig füttern Dog Human Walk Hundeschule Tierheilpraktiker Rheinland Pfalz Bitburg Wittlich Trier Ernährung

Diagnose beim Tierarzt

Eine sichere Diagnose erfolgt durch:

  • Bluttests (z. B. cPLI-Schnelltest)
  • Ultraschalluntersuchung des Bauchraums
  • Ausschluss anderer Erkrankungen wie Magen-Darm-Infektionen, Vergiftungen oder Organprobleme

Behandlung & Genesung

Die Therapie hängt vom Schweregrad ab:

Leichte Fälle: Schmerz- und Übelkeitsmedikamente, Schonkost (fettarm, kleine Mahlzeiten)
Schwerere Fälle: stationäre Behandlung mit Infusionen, Medikamenten, ggf. Antibiotika
Komplikationen: selten Operation oder intensivmedizinische Betreuung nötig

Viele Hunde erholen sich vollständig, allerdings kann es zu Rückfällen oder chronischer Pankreatitis kommen.
Mögliche Spätfolgen sind Diabetes mellitus oder eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI), bei der Enzyme dauerhaft ersetzt werden müssen.

Vorbeugung – so schützt du deinen Hund

  • Fettarme, artgerechte Ernährung (keine fettigen Reste, keine fettreichen Leckerlis)
  • Normales Körpergewicht halten – Taille sichtbar, Rippen leicht tastbar
  • Regelmäßige Bewegung
  • Vorsicht bei bekannten Risikofaktoren oder Vorerkrankungen

Fazit

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung ist ernst, aber behandelbar – vor allem, wenn sie früh erkannt wird. Mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Aufmerksamkeit kannst du viel zur Vorbeugung beitragen und deinem Hund ein gesundes Leben ermöglichen.

Dog Human Walk
Inh. Tatjana Schröder
Kollenbergstr. 10
54647 Dudeldorf
email kontakt@dog-human-walk.com
www.dog-human-walk.com
mobil/WhatsApp 0171 199 41 67

Fundiertes Wissen für dich

Entdecke die eBooks der Dog Human Walk Academy

Unsere Hunde verdienen Wissen auf dem neuesten Stand – fundiert, verständlich und praxisnah. Die eBooks geben dir kompakte Informationen zu Hundepsychologie, Bindung, Gesundheit und einem respektvollen Miteinander. Individuell, alltagstauglich und immer mit dem Blick darauf, was dein Hund wirklich braucht. Und das Beste: Die Sammlung wächst stetig – mit neuen Inhalten, die dich und deinen Hund begleiten und stärken. Inklusive Arbeitsblätter und Checklisten, die dich unterstützen, neue Wege und Lösungsansätze zu finden.

Lernen darf leicht sein – für Mensch und Hund.

Onlinekurse der
Dog Human Walk Academy

Hunde sind faszinierende Gefährten – einzigartig in Persönlichkeit und Bedürfnissen.
Manchmal begegnen wir jedoch Fragen und Herausforderungen: ungewohnte Verhaltensweisen, Unsicherheiten rund um die Gesundheit oder der Wunsch nach einer noch tieferen Bindung. Unsere Onlinekurse greifen genau hier auf – mit Wissen und Praxis, die dich und deinen Hund wirklich weiterbringen.
Onlinekurs Darmgesundheit Hund Leaky Gut SIBO Darmerkrankungen Hundepsychologie Hundetraining Bitburg Wittlich Trier Rheinland Pfalz Nordrhein Westfalen Luxemburg

Masterclass
Darmgesundheit

In 58 Lektionen habe ich dir fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke und Anwendungen in diesen Onlinekurs zusammengefasst – inklusive eBooks (161 Seiten) & rund 150 Minuten Audio zum anhören.

Umso besser du informiert bist, umso besser kannst du vorsorgen und deinen Hund unterstützen, wenn er z.B. unter Allergien, Reflux, Magen-Darm-Problemen, ständigem Durchfall und/oder unter bestimmten Krankheiten leidet. Dieser Kurs hilft dir, das gesamte Verdauungssystem inklusive seiner Organe und die Entstehung von Krankheiten zu verstehen, um somit neue Lösungsweges zu finden.