Die Darmschleimhaut spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Darms und des gesamten Körpers. Wenn diese Schleimhaut ihre Schutzfunktion verliert und durchlässig wird – „Leaky Gut“ (durchlässiger Darm) -, können größere Nahrungspartikel, Bakterien und Giftstoffe aus dem Darm in den Blutkreislauf eindringen. Dies erhöht das Risiko für chronische Entzündungen, Darmerkrankungen, Störungen des Darmmikrobioms, anhaltende Beschwerden, Autoimmunreaktionen und andere langfristige Gesundheitsprobleme. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, eine durchlässige Darmschleimhaut zu verbessern und die Gesundheit wiederherzustellen.
Bestimmte Nährstoffe und Kräuter können dabei helfen, die Integrität der Darmschleimhaut zu stärken und die normale Funktion wiederherzustellen.
Hunde können unter dem so genannten „Leaky Gut“ leiden. Selbst Hunde, die gebarft werden. Es ist wichtig diese Erkrankung in Betracht zu ziehen, wenn es um Unverträglichkeiten, Allergien und auch um allgemeine Erkrankungen geht. Neurologische Erkrankungen gehören ebenfalls dazu. Viel zu oft werden dem Hund bei bestimmten Symptomen nur Medikamente gegeben, ohne auch darüber nachzudenken, dass z.B. eine falsche Ernährung oder zu viel Stress die Ursachen sein könnten. In diesem Artikel werde ich dir erläutern, was eine durchlässige Darmschleimhaut ist und welche Symptome häufig damit verbunden sind.
Du wirst die Hauptursachen für Darmentzündungen kennenlernen und nachvollziehen, warum die Schutzfunktion der Darmschleimhaut von großer Bedeutung ist.
Vor allem aber, wirst du auch verstehen, warum die Gesundheit deines Hundes so wichtig ist und welchen Einfluss diese Erkrankung auf das Verhalten deines Hundes hat. Manche Verhaltensauffälligkeiten lassen sich nämlich nicht durch ein Training therapieren! Und wir würden unseren Hunden Unrecht antun, wenn wir nicht genauer hinsehen.
Die Darmschleimhaut dient als Schutzwall, der den Darm, das Blut und den restlichen Körper voneinander trennt. Eine gesunde Darmschleimhaut ist halbdurchlässig, was ihr ermöglicht, winzige Poren zu bilden, durch die wichtige Nährstoffe in den Blutkreislauf gelangen können. Diese Poren sind jedoch zu klein, um größere Nahrungspartikel, Bakterien oder Giftstoffe durchzulassen. An sich kannst du dir das Prinzip bildlich wie das Kinderspielzeug vorstellen, das ausgestanzte Löcher hat, durch die nur bestimmte Formen gesteckt werden können – durch einen Kreis passt eine Kugel, durch ein Dreieck passt nur das Dreieck. Auf diese Weise filtert die Darmschleimhaut nur bestimmte Elemente, die in den Blutkreislauf gelangen dürfen. Diese Schutzfunktion sorgt dafür, dass schädliche Erreger über den Urin oder Stuhl ausgeschieden werden, bevor sie in den Körper eindringen können, was die Gesundheit des Darms und des gesamten Körpers unterstützt.
Allerdings können verschiedene Faktoren wie entzündungsfördernde Lebensmittel, Medikamente, Infektionen, Umweltgifte, chronischer Stress und andere negative Einflüsse die Schutzfunktion der Darmschleimhaut beeinträchtigen. Eine dauerhafte Belastung durch diese Faktoren kann dazu führen, dass die kleinen Poren in der Schleimhaut größer werden. Wenn diese Poren zu groß werden und die Darmschleimhaut durchlässig wird, können größere Nahrungspartikel, Mikroben, Krankheitserreger und Giftstoffe in den Blutkreislauf gelangen. Der Filter funktioniert nicht mehr und alles gelangt in den Blutkreislauf, was da eigentlich nicht hingehört. Wenn dies geschieht und die Verbindungen zwischen Darm und Blutkreislauf zu groß werden, spricht man von einer durchlässigen Darmschleimhaut, auch bekannt als Leaky-Gut-Syndrom. In diesem Zustand können größere Nahrungspartikel, Krankheitserreger, Mikroben und Giftstoffe in den Blutkreislauf eindringen und ernsthafte Darmprobleme sowie chronische Entzündungen verursachen. Dies kann wiederum zu einer anhaltenden Immunreaktion, chronischen Symptomen, Autoimmunität und anderen langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Äußerlich nehmen wir die Symptome wahr wie z.B. Juckreiz, Hautausschlag oder Erbrechen sowie Durchfall.
In der Forschung mehren sich die Hinweise
auf die schwerwiegenden Risiken und Folgen einer durchlässigen Darmschleimhaut.
2012 wurde eine Studie in der Zeitschrift „Clinical Reviews in Allergy and Immunology“ und eine
2017 in „Frontiers in Immunology“ veröffentlicht. Diese beiden Studien kamen zu dem Ergebnis, dass eine durchlässige Darmschleimhaut das Risiko für Autoimmunerkrankungen erhöhen kann.
2021 gab es eine weitere Studie in der in „PLoS One“.
Das Ergebnis: Die Durchlässigkeit des Darms kann auch das Risiko für Stoffwechselprobleme erhöhen.
Schon im Jahr 2015 berichtete eine Studie in „Intestinal Research“,
dass das Leaky-Gut-Syndrom eine entscheidende Rolle
bei der Entwicklung von entzündlichen Darmerkrankungen spielt.
Zu den Anzeichen und Symptomen einer durchlässigen Darmschleimhaut können unter anderem gehören:
Wenn du mehrere dieser Symptome bemerkst, könnte es sein, dass dein Hund eine durchlässige Darmschleimhaut hat. Es ist wichtig, mit einem Tierarzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und einen Behandlungsplan zu entwickeln.
Darmentzündungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden.
Um einige zu nennen:
• Entzündungsfördernde Ernährung
• Mangelernährung
• Nahrungsmittelunverträglichkeiten
• Schlechter Vagustonus (Vagusnerv)
• Chronischer Stress
• Schlafmangel
• Keine gute Lebensweise
• Niedriger Magensäurespiegel
• Schlechte Produktion von Verdauungssäften
• Darminfektion
• SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth),
die bakterielle Überwucherung des Dünndarms
Die Darmschleimhaut, auch als Darmepithel bezeichnet, bildet die innere Auskleidung des gesamten Darmtrakts. Sie ist die innerste Schicht des Darms und besteht aus spezialisierten Epithelzellen, dünnem Bindegewebe sowie Becherzellen, die eine klebrige Schleimschicht absondern. Diese Schleimschicht spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Nährstoffen und der Sekretion von Abfallprodukten.
Die Bedeutung der Darmschleimhaut geht jedoch über die Gesundheit des Darms hinaus. Eine beschädigte Schleimschicht kann auch die Gesundheit des Nervensystems, des Gehirns und anderer Körperfunktionen beeinflussen.
Es ist also sehr wichtig, dass wir unsere Hunde verantwortungsvoll mit einer guten und gesunden Ernährung versorgen. Genauso wichtig ist es, dass wir für ein harmonisches Umfeld und Miteinander sorgen, denn auch permanenter Stress macht unsere Hunde krank!
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest
oder Unterstützung für deinen Hund suchst,
bin ich gerne für euch da!
Dog Human Walk
Inh. Tatjana Schröder
Kollenbergstr. 10
54647 Dudeldorf
email kontakt@dog-human-walk.com
www.dog-human-walk.com
mobil/WhatsApp 0171 199 41 67
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Analyse“. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Leistung“. |
cookielawinfo-checkbox-werbung | 1 year | CookieYes sets this cookie to store the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
enforce_policy | past | PayPal sets this cookie for secure transactions. |
JSESSIONID | session | New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application. |
ts | 1 year 1 month 4 days | PayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal. |
ts_c | 1 year 1 month 4 days | PayPal sets this cookie to make safe payments through PayPal. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | Cloudflare set the cookie to support Cloudflare Bot Management. |
LANG | 9 hours | Linkedin set this cookie to set user's preferred language. |
nsid | session | PayPal sets this cookie to enable the PayPal payment service on the website. |
tsrce | 3 days | PayPal sets this cookie to enable the PayPal payment service on the website. |
x-pp-s | session | PayPal sets this cookie to process payments on the site. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
l7_az | 30 minutes | This cookie is necessary for the PayPal login function on the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
tk_lr | 1 year | JetPack plugin sets this referral cookie on sites using WooCommerce, which analyzes referrer behaviour for Jetpack. |
tk_or | 1 year 1 month 4 days | JetPack plugin sets this referral cookie on sites using WooCommerce, which analyzes referrer behaviour for Jetpack. |
tk_r3d | 3 days | JetPack installs this cookie to collect internal metrics for user activity and improve user experience. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
aiovg_rand_seed | 1 day | No description available. |